Familienfreu(n)de Eutritzsch e.V.
– Gemeinsam für ein lebendiges Miteinander –
Familienfreu(n)de Eutritzsch e.V.
– Gemeinsam für ein lebendiges Miteinander –
Heute möchten wir dir die Familienfreu(n)de Eutritzsch vorstellen – ein Projekt, das uns von MilchBärtchen besonders am Herzen liegt. Warum? Weil wir Gründungsmitglieder dieses Vereins sind und gemeinsam mit der großartigen Stephanie, die als Hauptorganisatorin das Ganze leitet, dafür sorgen, dass Eutritzsch ein noch schönerer Ort zum Leben und Austauschen wird.

Falls du sie noch nicht kennst: Die Familienfreu(n)de Eutritzsch e.V. setzen sich für eine starke Nachbarschaft, lebendige Veranstaltungen und gegenseitige Unterstützung ein. Egal, ob du neu in der Gegend bist oder schon lange hier wohnst – hier findest du eine Gemeinschaft, die verbindet.
Und das Beste? Die Webseite der Familienfreunde hat ein frisches Design bekommen! Ab sofort findest du dort auch einen Veranstaltungskalender, mit dem du keine Events mehr verpasst.
Was machen die Familienfreu(n)de eigentlich?
Stephanie gibt als Hauptorganisatorin den Takt an, und wir von MilchBärtchen sind mit dabei, um sie zu unterstützen. Gemeinsam sorgen wir für:
✅ Tolle Veranstaltungen & Märkte – Von Nachbarschaftstreffen bis hin zu großen Festen packen wir mit an, organisieren und schaffen unvergessliche Erlebnisse.
✅ Texte, Infos & Organisation – Wir helfen bei der Erstellung von Flyern, Einladungstexten oder Webseiten, damit du immer bestens informiert bist.
✅ Ein offenes Ohr für alle – Manchmal braucht man einfach einen Austausch – ob Ideen, Fragen oder einfach ein nettes Gespräch, wir sind für dich da.
Alle Veranstaltungen in einem Kalender – nicht nur von uns!
Ein besonderes Highlight der neuen Webseite ist der Veranstaltungskalender. Hier findest du nicht nur Events der Familienfreunde, sondern auch Termine von anderen Anbietern in Eutritzsch!
Stephanie sorgt dafür, dass möglichst viele Veranstaltungen aus dem Stadtteil gebündelt dargestellt werden, damit du einen Überblick hast, was in Eutritzsch los ist. Egal, ob es um Flohmärkte, Kulturveranstaltungen, Sportangebote oder Nachbarschaftstreffen geht – der Kalender ist eine zentrale Anlaufstelle für alle, die sich aktiv am Stadtteilleben beteiligen möchten.
Diese Events erwarten dich im April
Damit du gleich einen Vorgeschmack bekommst, hier einige Highlights aus dem Veranstaltungskalender:
📅 13. April – Frühlingsfest 🌸
📍 Ort: Park am St. Georg-Hospital
Der Frühling ist da, und das feiern wir! Es gibt Musik, Spiele, Leckereien und vor allem eine schöne Gelegenheit, mit der Nachbarschaft ins Gespräch zu kommen. (Organisiert von den Familienfreunden Eutritzsch.)
📅 20. April – Tausch- & Flohmarkt 🔄
📍 Ort: Vorplatz der Nathanaelkirche, Eutritzsch
Hast du Dinge, die du nicht mehr brauchst, aber anderen noch Freude bereiten könnten? Oder bist du auf der Suche nach kleinen Schätzen? Dann komm vorbei und mach mit! (Ein offenes Angebot für alle Nachbarn – kein exklusives Event der Familienfreunde.)
📅 25. April – Bastelnachmittag für Kinder 🎨
📍 Ort: Stadtteiltreff Eutritzsch, Delitzscher Straße 103
Lass die Kleinen kreativ werden! Gemeinsam wird gebastelt, gemalt und gewerkelt – ein schöner Nachmittag für alle, die Lust auf Kreativität haben. (Eine Veranstaltung der Familienfreunde.)
📅 30. April – Walpurgisnacht-Feier 🔥
📍 Ort: Kulturhaus Eutritzsch
Gemeinsam den Frühling begrüßen mit Lagerfeuer, Musik und Geselligkeit. (Organisiert vom Kulturhaus Eutritzsch – ebenfalls im Kalender aufgelistet!)
Werde Teil der Familienfreu(n)de!
Eutritzsch lebt von Menschen, die sich engagieren – und vielleicht bist du ja genau die richtige Person, um mitzumachen! Egal ob als Helfer bei Events, mit kreativen Ideen oder einfach als aktives Mitglied der Community – jede Unterstützung zählt.
Schau auf der neuen Webseite der Familienfreu(n)de vorbei, informiere dich über aktuelle Veranstaltungen – egal von wem sie organisiert werden – und werde Teil dieser großartigen Initiative.
👉 Zusammen für eine starke Nachbarschaft – wir freuen uns auf dich!
>>> www.eutritzsch.info <<<
Hinterlasse einen Kommentar
Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar schreiben zu können.