Frühstück als Format – was daraus entstanden ist

Am Morgen des 13. April 2025 kamen engagierte Unternehmer und Selbstständige zusammen, um sich bei der Frühstücks-AG auszutauschen, voneinander zu lernen und gemeinsam neue Impulse zu setzen. Es war ein lebendiger Vormittag, getragen von Offenheit, ehrlichem Interesse und einer angenehmen Portion Tiefgang.

Schon beim Ankommen war klar: Hier geht es nicht nur ums Frühstück. Es geht um Verbindungen. Der Duft von Kaffee, frischen Brötchen und ein lockerer Einstieg sorgten für eine entspannte Atmosphäre, in der man gern ankam und sich wohl fühlte.

Ankommen mit Gefühl

Bevor wir richtig in die Inhalte einstiegen, gab es eine kleine Befindlichkeitsrunde. Jeder durfte mitteilen, wie er sich heute fühlt – ganz spontan, ehrlich, ohne große Erklärungen. Eine einfache Geste, die die Gruppe sofort näher zusammenrücken ließ.

Wer sitzt da eigentlich am Tisch?

In der darauffolgenden 2-Minuten-Vorstellungsrunde stellten sich alle kurz vor: Was mache ich beruflich? Was beschäftigt mich gerade? Womit bin ich gerade im Aufbruch? Die Runde war vielfältig und lebendig – von erfahren bis frisch gestartet, von kreativ bis strategisch. Genau diese Mischung machte die Gespräche so wertvoll.

Worum geht’s bei dir gerade?

Ein zentraler Teil des Treffens war die Sammlung der aktuellen Anliegen: Was brauche ich gerade – und was kann ich anbieten? Die Beiträge wurden gesammelt und notiert, sodass ein klares Bild entstand: Welche Themen bewegen uns? Wo suchen wir Rat, Unterstützung oder Austausch? Und wo können wir anderen vielleicht genau das geben, was sie gerade brauchen?

Besonders sichtbar wurde dabei auch: Netzwerken war für viele ein echtes Anliegen. Sich gezielt verbinden, voneinander erfahren, Anknüpfungspunkte schaffen – das war Teil der Energie dieses Morgens.

MilchBärtchen – mehr als ein Name

Ein besonderer Moment war das Gespräch über MilchBärtchen – ein Projekt, das zunächst verspielt wirkt, aber eine klare Haltung mitbringt. Es ging um Werte, um Sprache, um Leichtigkeit im Unternehmertum – und darum, dass Humor und Authentizität in der Positionierung mehr sein können als bloße Nebensache. Ein Austausch, der Spuren hinterlassen hat.

Marketing mit Sinn und Bodenhaftung

Ein weiteres Kernthema war Marketing – und zwar jenseits von Schlagwörtern. Innerhalb der Runde konnten einige sehr konkrete Hinweise erarbeitet werden, die sofort umsetzbar sind: von der Klarheit in der Botschaft über konkrete Kanäle bis hin zu der Frage, wie man sichtbar bleibt, ohne sich zu verbiegen. Besonders hilfreich: die unterschiedlichen Perspektiven aus der Gruppe – direkt, ehrlich und hilfreich.

Und jetzt?

Zum Abschluss teilte jeder, was er mitnimmt – und was als nächstes ansteht. Es war ein runder Moment, der zeigte: Es ist nicht nur inspirierend, miteinander zu frühstücken – es bringt auch echten Mehrwert, wenn man sich gegenseitig wirklich zuhört.

Auch nach der Veranstaltung war der Geist der Gemeinschaft spürbar – alle Teilnehmer halfen ganz selbstverständlich beim Aufräumen mit. Eine Geste, die wir sehr schätzen und uns auch für künftige Treffen so wünschen.

Und: Die nächste Frühstücks-AG ist bereits in Planung.
Beim nächsten Treffen rückt das Thema Unternehmensgründung in den Mittelpunkt – angestoßen durch mehrere Impulse und sichtbares Interesse, das in verschiedenen Gesprächen bei unterschiedlichsten Gelegenheiten immer wieder aufgetaucht ist.

Danke an alle, die diesen Morgen möglich gemacht haben.
Für euer Vertrauen, eure Offenheit und eure Bereitschaft, gemeinsam zu wachsen.

Und abschließend einen ganz besonderen Dank an die Tagespflege Tila dafür, dass wir eure Räumlichkeiten erneut kostenfrei nutzen durften.